Informationstagung für Bohr-, Spreng- und Ankertechnik

16. / 17. September 2022 im CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau

„Das hörte sich ja an wie ein Krimi“, war mehrmals zu hören von den Besuchern und Besucherinnen des 6. Infotags des Sprengverbands Schweiz im Campus Sursee. Tatsächlich waren etliche der 19 Vorträge, die am Freitag, 16. und Samstag 17. September geboten wurden, eben nicht nur interessant und wichtig (das war jeder einzelne Vortrag!), sie waren dazu auch noch hoch spannend. Da war zum Beispiel der Kampf gegen die wochenlangen Wassereintritte im Hochwasserstollen Sarneraatal. Oder das ehemalige Munitionsdepot in Mitholz, das 1947 in die Luft flog und die Gegend bis heute zum Gefahrendherd machte. Mittlerweile hat der Bundesrat den Räumungsauftrag erteilt hat und es wurden bereits diverse heikle Versuche gemacht und Forschungen im Bereich des ehemaligen Lagers. Spannend auch der Vortrag, in dem die unschönen bis verheerenden Folgen aufgezeigt wurden, die bei ungenauen Arbeiten mit Ankern und Ankerplatten entstehen können. Die Spannung stieg auch stetig an, als die Vorbereitungen zur Sprengung einer Autobahnbrücke in Deutschland gezeigt wurde. Man stellte sich die Frage, wird das klappten oder nicht? Ein Video zeigte schliesslich, mit welcher Präzision die Stützen wie geplant zusammenklappten. „Sprengen in heissen Massen“ war dagegen ein Thema, das wohl auch vielen anwesenden Fachleuten weniger bekannt war. Oder wussten Sie, dass die Öfen in Kehrichtverbrennungsanlagen mit Sprengungen gereinigt werden?

Jedes Referat bot viel Informatives und Auffrischung des Wissens der Sprengfachleute. Über 60 Personen benutzten den Infotag denn auch zur Absolvierung der Ergänzenden Schulung (ES) und verlängerten so die Gültigkeit Ihrer Sprengausweise.

Dazu zeigten 13 Aussteller im Foyer ihre Dienstleistungen und Produkte. Interessante Einblicke in die Bohr- Spreng- und Ankertechnik und die Gelegenheit, sich über Neuigkeiten auf dem Gebiet der Tagungsthemaitik zu informieren.

Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten den 6. Infotag des Sprengverbands zu einem vollen Erfolg. Und die Resonanz war durchs Band ausgezeichnet. Dementsprechend wurde auch das Netzwerken und die Kollegschaft ausgiebig gepflegt. Rund 100 Personen nahmen am Gesellschaftsabend mit einem feinen Buffet teil. Einigen stand es am Samstagmorgen ins Gesicht geschrieben, dass sie sich wohl bestens amüsiert hatten und der Schlaf eher etwas zu kurz kam.

„Ich bin wirklich mehr als nur zufrieden“, meinte Sprengverbands- und OK-Präsident Tom Aschwanden am Schluss des Infotags. „Das grosse Interesse war erfreulich, die Leute haben die Vorträge gespannt mitverfolgt. Unsere Hoffnung hat sich bestätigt, dass viele zudem auch ein Nachholbedürfnis haben, an Veranstaltungen wieder zusammenzukommen und die Bekanntschaften zu pflegen.“

Tom Aschwanden versprach, dass es in drei Jahren mit Sicherheit eine Neuauflage des Infotags des Sprengverbands Schweiz geben wird. Grosser Dank gebührt auch dem OK: Clo Gregori, Markus Feldmann, Urs Streuli, Aquil Briggen und Tom Aschwanden haben für eine perfekte Organisation und einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Und auch das Team vom Campus Sursee trug zum Erfolg bei.

Philipp Unterschütz

Bitte legen Sie sich bereits jetzt einen Terminstopper für die 7. Informationstagung für Bohr-, Spreng- und Ankertechnik an, welche MItte September 2025 stattfinden wird.


Vorträge des Infotags 2022 zum Herunterladen:

Vorläuferstoffe für explosionsfähige Stoffe - ein Update

Die neue Bauarbeitenverordnung BauAV

N02 Zweite Gotthardröhre - Projekt und Arbeiten 2020 bis 2022

Logistikausbrüche Gotthard Los 243

Herausforderungen beim Hochwassersentlastungsstollen Sarneraa

Sprengarbeiten bei der Sanierung von Bahntunnels unter Betrieb

Anwendung vollautomatischer Verpress-Stationen in der Ankertechnik im Zuge der Digitalisierung

Sicherheitssprengung Boca Neira

Sprengung Talbrücke Rinsdorf - "Gefaltete Angelegenheiten..."

Erschütterungsintensive Bauarbeiten - Messtechnische Überwachung mit (Mehr)-Wert

Stickstoffrückstände im Sprengausbruch - (k)ein Problem?

Sprengreinigung

Sprengtechnik im Hochgebirge​​​​​

Impressionen

Geschichte des Infotags

Im Jahr 2007 wurde der erste Infotag im Rotzloch bei Stansstad durchgeführt. Aufgrund des grossen Interesses hat sich das damalige OK entschlossen, die Tagung weiter auszubauen. Hierfür wurde der Standort in den Campus Sursee verlegt. Im Jahr 2010 fand die 2. Informationstagung mit professionellen Voraussetzungen in Bezug auf Vortragssaal, Austellergelände, Gastronomie, Gesellschaftsabend und Hotelbetrieb statt.

Erstmals war die Informationstagung 2013 mit Ergänzender Schulung ES leistungsberechtigt bzgl. Parifonds Bau. Die Teilnehmerzahl mit bereits gegen 200 Branchen-Fachleuten aus dem In- und Ausland war sehr beachtlich. Mit dem vertretenen Fachpublikum bot sich bereits damals schon eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zum Knüpfen neuer Kontakte sowie zum Ausbau und zur Pflege von Kameradschaften.

Im Drei-Jahres-Rhythmus bzw. in den Jahren 2016, 2019 und 2022 folgten die 4., 5. und 6. Informationstagung. Insbesondere bei der letzten Austragung konnte ein überaus positives Fazit gezogen und wieder ansteigende Teilnehmerzahlen vermeldet werden. Die Teilnehmer konnten neue Erfahrungen austauschen sowie fachliche Inputs und Anregungen für die berufliche Praxis mit nach Hause nehmen, ohne dass das Networking zu kurz gekommen wäre.


Tradition und Neues

Dem Sprengverband Schweiz ist es ein Anliegen, sowohl seinen Mitgliedern und Gönnern als auch den weiteren Teilnehmern weiterhin eine hochwertige Tagung zu bieten. Es erwarten Sie spannende Referate, innovative Aussteller und geselliges Networking zu einem fairen Preis.

Fachkompetente Referenten bringen Ihnen mit interessanten Vorträgen ausgesuchte Themen und Neuigkeiten aus der Bohr-, Spreng- und Ankertechnik näher. Unter anderem werden die verschiedenen Herausforderungen bei aktuellen Grossprojekten aufgezeigt. Seien Sie gespannt.

Wie bereits anlässlich der letzten Ausgaben der Informationstagung wird weiterhin angestrebt, die Absolvierung der Ergänzenden Schulung ES anzubieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Gültigkeit Ihres Sprengausweises zu erneuern oder zu verlängern.

Die Ausstellung im Foyer bietet interessante Einblicke in die Bohr-, Spreng- und Ankertechnik. Innovative Lieferanten, Dienstleister und Ausführende bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten auf dem Gebiet der Tagungsthematik kompetent informieren zu lassen. Ein Besuch lohnt sich.

Der traditionelle Gesellschaftsabend soll auch in Zukunft im gewohnten Rahmen stattfinden. Freuen Sie sich auf viele kameradschaftliche Gespräche und geselliges Networking in Begleitung von kulinarischen Freuden.

Termine 2024

MV Sektion SVS:
04.05.2024,
Spreitenbach

Exkursion SVS:
14.06.2024,
Baustelle RBS Bern

DV SVS/ASM/ASB:
21.06.2024,
Einsiedeln

Exkursion SVS:
27.09.2024,
Kohlenbergwerk Horgen

Online-Schulung:
15.11.2024, 18:00

 

Onlineshop